Die Segelflug Theorieausbildung und Theorieprüfung


Verhalten in besonderen Fällen


Flug ohne Motor

Flug ohne Motor: Das Lehrbuch für Segelflieger

Das letzte Kapitel im Buch "Flug ohne Motor: Ein Lehrbuch für den Segelflieger" von Winfried Kassera befasst sich mit außergewöhnlichen Fällen, also in der Regel Gefahrsituationen, die beim Segelflug auftreten können und wie man sich in diesen richtig verhält.

Behandelt werden in "Verhalten in besonderen Fällen" Störungen beim Startvorgang, besondere Situationen im Flug wie z.B. überzogener Flugzustand, Trudeln oder Fallschirmabsprung, technische Störungen wie z.B. Versagen des Querruders, wetterbedingte Situationen wie unbeabsichtigtes Einfliegen in eine Wolke oder Flüge im Regen sowie Verhalten bei außergewöhnlichen Landungen wie z.B. Außenlandungen oder Landungen bei böigem Wind. Zuletzt wird auf den Unfall eingegangen, also einerseits häufige Unfallursachen und abschließend das Verhalten nach einem Segelflugunfall - in den Sie hoffentlich nie verwickelt sein werden.

In diesem Sinne, viel Glück bei der Segelflug Theorieprüfung!

Partnersites | Impressum Checkliste Camping