Das nächste Thema im Buch
"Flug ohne Motor: Ein Lehrbuch für den Segelflieger" ist die Technik des Fliegens. Dieses Kapitel hat einen sehr hohen Praxisbezug und beschreibt die verschiedenen Flugsituationen, die im Segelflug eintreten und wie man sie handhaben muss.
Enthalten sind im Kapitel "Technik des Fliegens" die Unterkapitel "Platzrunde", "der Start", "der Geradeausflug und das negative Wendemoment", "Kurven und Kreise", "Steilkurven", "der Faden" als Flugüberwachungsinstrument, "Der Seitengleitflug (Slip)", "Fliegen am Hang", "Die Landung", "Langsamflug" und "Trudeln". Das Wissen zu diesen Flugsituationen spielt auch in der praktischen Segelflugprüfung eine große Rolle.