Das Thema Navigation und Kartenkunde im Buch
"Flug ohne Motor: Ein Lehrbuch für den Segelflieger"
von Winfried Kassera umfasst das richtige navigieren im Segelflugzeug. Die Navigation ist eine unverzichtbare Grundlage, will man Streckenflüge erfolgreich meistern.
Zunächst werden Grundlagen zur Einteilung der Erde geklärt wie z.B. die Breitenkreise. Anschließend werden Luftfahrkarten für den Sichtflug vorgestellt und nach ihrer Herstellungsart unterschieden. Das Problem bei der Herstellung einer Landkarte besteht darin, dass eine Kugeloberfläche auf eine ebene Fläche übertragen werden muss, was immer zu einem mal mehr, mal weniger großen Fehler führt. Dann lernt man die verschiedenen Navigationsarten wie z.B. die terrestrische Navigation oder die Radionavigation kennen. Im darauf folgenden Unterkapitel wird die Bestimmung des Kompass Steuerkurses behandelt, bevor der Streckenflug im Segelflug und schließlich auch noch im Motorflug erläutert wird.