Im Zuge einer Segelflugausbildung muss bei der Landesluftfahrtbehörde eine Theorieprüfung abgelegt werden. Sie ist die Voraussetzung dafür, bei der praktischen Prüfung antreten zu dürfen, muss vorher also erfolgreich abgelegt worden sein.
Es ist zwar nicht erforderlich mit der Theorieausbildung schon vor Beginn der praktischen Ausbildung anzufangen, aber man sollte sich möglichst bald parallel zur Praxis schon um die Theorie kümmern.
Das ist deshalb besonders sinnvoll, da erst die bestandene Theorieprüfung zu Solo-Überlandflügen berechtigt, wie sie in der Ausbildung vorgeschrieben sind. Außerdem erhält man natürlich wertvolle Informationen, die auch für den praktischen Segelflugbetrieb sehr hilfreich sind.
Für die Zulassung zur Theorieprüfung werden keine Mindest-Theoriestunden verlangt. An manchen Schulen wird zwar, meist kostenpflichtig, ein Theorieunterricht angeboten, im Segelflug ist dieser jedoch nicht wirklich notwendig, da der relevante Stoff in dem unten vorgestellten Buch "Flug ohne Motor: Ein Lehrbuch für den Segelflieger" von Winfried Kassera ausführlich behandelt wird und das erworbenen Wissen anschließend mit dem PPL-Fragenkatalog überprüft werden kann. Der Unterricht im Selbststudium mit diesem Buch und ohne Lehrer hat erfahrungsgemäß eine sehr hohe Erfolgsquote, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, und ist im Vergleich zu den Theorieunterricht Angeboten einer Flugschule unverhältnismäßig preiswerter, zumal auf den PPL-Fragenkatalog in der Regel selbst bei Theorieunterricht nicht verzichtet wird. Außerdem ist dieser Weg meist mit einem geringeren Aufwand verbunden. Und für den Fall, dass Ihnen eine Erklärung in diesem Lehrbuch unverständlich erscheinen sollte, helfen Ihnen in der Regel ihre Fluglehrer gerne weiter.
Das für die Segelflug-Theorieprüfung notwendige Wissen ist in 7 Fächer untergliedert: Luftrecht, Navigation, Meteorologie, Aerodynamik, Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse/Technik, Verhalten in besonderen Fällen und Menschliches Leistungsvermögen. In dem Buch von Winfried Kassera werden diese 7 Kapitel inhaltlich alle behandelt, jedoch gliedert sich das Buch in einer leicht abgeänderten Weise, wie Sie unten noch feststellen werden.
Und ich möchte Ihnen noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben: Versuchen Sie die Theorieprüfung möglichst bald nach dem ersten Alleinflug zu machen, damit Sie sich in Ruhe auf die praktische Segelflug Prüfung vorbereiten können.
Sobald Sie sich ausreichend auf die theoretische Prüfung vorbereitet haben, können Sie sich über ihre Flugschule beim Luftfahrtbundesamt zur Theorieprüfung anmelden. Die 7 Fächer werden dort separat geprüft und können, wenn sie nicht bestanden werden, einzeln wiederholt werden. Man muss in diesem Fall also nicht die gesamte Theorieprüfung wiederholen. Sobald Sie diese Prüfung dann erfolgreich hinter sich gelassen haben, können Sie sich ganz auf den praktischen Teil des Segelfliegens konzentrieren, um dann möglichst bald den Segelflugschein PPL-C in Händen halten zu können.
Aber zunächst möchte ich Ihnen den Klassiker unter den Büchern zum Thema Segelflug-Theorieprüfung vorstellen, mit dessen Hilfe auch ich mich auf die Theorieprüfung vorbereitet habe: "Flug ohne Motor: Ein Lehrbuch für den Segelflieger" von Winfried Kassera.
Untergliedert ist das Buch in folgende Kapitel:
Mit Hilfe dieses Buchs wird das gesamte Wissen, dass zur Segelflug Theorieausbildung notwendig ist und einer Erklärung bedarf, abgehandelt. Es stellt jedoch keinen Ersatz zum PPL-Fragenkatalog dar, der alle Fragestellungen enthält, die in der Prüfung auf Sie zukommen können. Umgekehrt ist es jedoch auch nicht ratsam, sich allein mit dem PPL-Fragenkatalog auf die Prüfung vorzubereiten, da in diesem Katalog keine Zusammenhänge erklärt werden. Für eine optimale Vorbereitung gibt es wohl keine Alternative, als sich beide Bücher zu beschaffen.
Falls Sie niemanden in ihrer Bekanntschaft haben, bei dem Sie sich diese Bücher ausleihen können oder falls Sie diese auch später noch als Nachschlagwerke bei sich zu Hause haben möchten, gibt es die Möglichkeit, sowohl den PPL-Fragenkatalog als auch "Flug ohne Motor, Ein Lehrbuch für Segelflieger" von Winfried Kassera versandkostenfrei bei Amazon zu bestellen.
Und nun wünsche ich ihnen noch viel Erfolg und ein möglichst baldiges Gelingen Ihrer Ausbildung zum Segelflieger!