Die Segelflug Theorieausbildung und Theorieprüfung


Flugzeugkunde


Praktische Segelflug Ausbildung

Segelfliegen: Die praktische Ausbildung

Im Kapitel Flugzeugkunde, dem 2. Themenbereich im Buch "Flug ohne Motor: Ein Lehrbuch für den Segelflieger" von Winfried Kassera, werden alle Bestandteile des Segelflugzeugs behandelt, also ihre Funktion und Arbeitsweise.

Nachdem die beim Flugzeug unterschiedenen Massen wie Leermasse, Rüstmasse usw. definiert wurden, wird also der Aufbau eines Segelflugzeugs detailliert beschrieben. Dabei erfährt man das für die Theorieprüfung relevante Wissen zum Rumpf, Tragwerk, Leitwerk, Steuerwerk, Fahrwerk und zu den Bedienhebeln des Segelflugzeuges. Dabei erhält man auch praktisches Wissen und Tipps zur richtigen Bedienung des Segelflugzeugs. An dieser Stelle wird aber auch auf den Aufbau und den Betrieb des Motors beim Motorsegler eingegangen, da es sich hierbei auch um prüfungsrelevanten Stoff für die Segelflug-Theorieprüfung handelt. Danach wird der Praxisbetrieb eines Segelflugzeugs erläutert, also u. a. Vorflugkontrolle und mögliche Störungen. Abschließend wird die Verwendung des Rettungsfallschirms beschrieben.

Partnersites | Impressum Checkliste Camping